Allgemeine Tutorials für ContentFactory und ClubWebMan®

Seitenstruktur

Eine kurze Erklärung zum prinzipiellen Seitenaufbau der TYPO3 basierten Content Management Systeme ClubWebMan® und ContentFactory von GKMB.

Dauer 2:49 min

Eine neue Seite aufbauen

Die Zusammenstellung einer neuen Seite mit einigen typischen Grundbausteinen in den TYPO3 basierten Content Management Systemen ClubWebMan® und ContentFactory von GKMB.

Dauer 6:27 min

Inhaltselemente

Die Inhaltselemente Funktions-Bausteine und Content-Bausteine werden kurz eingeführt und deu Zugang zur detaillierten Onlinebeschreibung erläutert.

Dauer 4:57 min

Frontend und Backend

Der Unterschied und die Einsatzbereiche von Frontend und Backend in der Praxis werden in diesem Tutorial erläutert.

Dauer 4:32 min

Anmelden am Backend

Die Anmeldung im Backend und die danach zur Verfügung stehenden Informationen und Warnungen werden erläutert. 

Dauer 5:05 min

Sonderfunktionen

Responsive kurz erklärt

Eine kleine Animation zur Erklärung des Begriffs "Responsive Websites". 

Dauer 0:41 min

Sicheres Dokumenten Management

Drei einführende Tutorials in den Start des Dokumentenmanagements mit einer firmeneigenen Nextcloud 

Dauer

Teil 1 5:10 min
Teil 2 6:20 min
Teil 3 8:34 min

TYPO3 9 Tutorials für Redakteure

von jweiland.net

Unser langjähriger Partner jweiland.net hat einen kompletten Videokurs für die Version 9 von TYPO3 erstellt. Auch wenn die Umsetzung in den GKMB Varianten ContentFactory und ClubWebMan® teilweise durch Vereinfachung und Straffung auf die von Ihnen benötigten Funktionen abweicht, sind die 49 Lektionen eine wertvolle Hilfe für den Einstieg.
 

Bitte beachten Sie, dass bei den von jweiland.net bereitgestellten Tutorials auf der www.vimeo.com Plattform ggfls. Nutzungsdaten gespeichert werden. Bitte beachten Sie dafür die Datenschutzerklärung von Vimeo. Wenn Sie das nicht möchten, dann sollten Sie keinen der Links in dem nachfolgenden Block aufrufen.

 

  1. Wichtige Grundbegriffe aus der TYPO3 Welt
  2. Anmeldung am TYPO3 Backend
  3. Überblick über das Backend
  4. Verschiedene Seitentypen
  5. Arbeiten mit dem Seitenbaum
  6. Die Seiteneigenschaften
  7. Die Seiteneigenschaften - Social Media
  8. Die Seiteneigenschaften - SEO
  9. URL-Segmente und Redirects (Weiterleitungen)
  10. Dateien verwalten und organisieren - Überblick
  11. Dateien hochladen, neue Dateien anlegen
  12. Verzeichnisse anlegen, verschieben und kopieren
  13. Mehrere Dateien bearbeiten
  14. Arbeiten mit dem Rich Text Editor (RTE)
  15. Allgemeine Eingabefelder in Inhaltselementen
  16. Inhaltselement “Text und Bilder”
  17. Inhaltselement “Nur Bilder”
  18. Bild Editor (Image Cropping)
  19. Inhaltselement “Text und Medien”
  20. Inhaltselement “Überschrift”
  21. Inhaltselement “Dateilinks”
  22. Inhaltselement "Dateilinks" - Dateisammlungen verwenden
  23. Inhaltselement “Datensätze einfügen”
  24. Inhaltselement “Tabelle”
  25. Inhaltselemente für Menüs
  26. Inhaltselement “HTML”
  27. Inhaltselement “Aufzählung”
  28. Inhaltselement “Trenner”
  29. Inhaltselemente bearbeiten, verschieben, kopieren
  30. Einzelne Inhaltselemente auf andere Seiten verschieben oder kopieren
  31. Mehrere Inhaltselemente gleichzeitig verschieben, kopieren oder löschen
  32. Elemente zeitgesteuert veröffentlichen
  33. Tipps zur Suchmaschinenoptimierung
  34. Funktionen des Listenmoduls
  35. Serien-/Stapelbearbeitung von Elementen
  36. Gelöschte Elemente aus dem Papierkorb wiederherstellen
  37. Änderungen rückgängig machen
  38. Was ist der Frontend-Cache?
  39. Einstellungen im Benutzerkonto
  40. Dateien ersetzen
  41. Kategorien nutzen
  42. Was sind Extensions und Plugins?
  43. Frontend-Zugriffe nur für angemeldete Benutzer
  44. Was sind Backendbenutzer und Backendbenutzergruppen?
  45. Suchen im Backend
  46. Mehrsprachige Websites Teil 1: Seiten übersetzen
  47. Mehrsprachige Websites Teil 2: Inhalte übersetzen
  48. Mehrsprachige Websites Teil 3: Übersetzungsansicht im Listenmodul
  49. Mehrsprachige Websites Teil 4: Metadaten von Dateien übersetzen